In der allgemeinen fleischer zeitung sowie auf fleischwirtschaft.de wird unter dem Titel „Algorithmen für kluge Prognosen“ über Ziele und Meilensteinergebnisse des Projektes REIF berichtet:
Das Forschungsprojekt REIF (Resource-efficient, Economic and Intelligent Foodchain) verfolgt das Ziel, Verschwendung in der Lebensmittelindustrie mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) zu verringern. Dieses Projekt ist ein Gewinner des Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Jahr 2020. Zahlreiche Akteure aus Molkerei-, Fleisch- und Bäckerbranche sind Partner des Projekts.
Das Projektteam des Teilprojekts „Bedarfsgerechte Produktionspläne“ besteht aus Mitarbeitern der Westfleisch SCE mbH, der Jade Hochschule, dem Fraunhofer IGCV sowie der CompanyMind GmbH & Co. KG. Ziel ist es, den bestehenden Produktionsplanungsprozess ressourcenschonender zu konzeptionieren und die Geschäftsprozesse im Sinne einer optimierten Produktionsplanung neu zu designen. Anwender des KI-Piloten ist die Westfleisch SCE mit dem Teilprojektleiter und stellvertretenden Leiter IT Westfleisch, Daniel Schaten: „Wir sind überzeugt von der Innovationskraft dieses Forschungsprojekts! Künstliche Intelligenz ermöglicht uns, die Tiefkühlmenge von aktuell am Markt nicht platzierbarer Ware zu verringern. Der gezielte und effiziente Einsatz der passenden KI-Technologie eröffnet uns einen vollkommen neuen, deutlich bedarfsgerechteren Produktionsprozess. Wir sind froh, mit der CompanyMind und dem gesamten Projektteam innovative Partner gefunden zu haben.“
Erste Meilensteinergebnisse zeigen, bei welchen Planungsaufgaben mit KI-Technologie Erfolge in der Fleischwirtschaft erzielt werden können.[/vc_column_text]